Antworten_BS (Zitieren)

Florian Zacherl


(3 Wörter)
[questionnaireResults id=12834 minPages=0]

Ergebnisse_Fragebogen_BColcuc (Zitieren)

Beatrice Colcuc


(3 Wörter)
[questionnaireResults id=11034 minPages=2]

Ergebnisse_Fragebogen_PassiAlpini_BColcuc (Zitieren)

Beatrice Colcuc


(2 Wörter)
[questionnaireResults id=12612]

Che cos’è un passo? (Zitieren)

Beatrice Colcuc


(124 Wörter)
Carissimi informanti, vi do un caloroso benvenuto su questa pagina. Ciò che avete davanti è un breve questionario che ha lo scopo di capire quale sia il valore dei passi montani all'interno dell'area dolomitica (ma anche al di fuori). Le domande sono molto semplici. Vi chiedo di rispondere in tutta sincerità e con spontaneità. Non […]

DBDokuNeu (Zitieren)

Florian Zacherl

Tabelle konzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle listet die Konzepte, die den jeweiligen Sprachbelegen als Bedeutungsbeschreibung zugeordnet sind (vgl. Konzept). Alle Konzepte wurden projektintern manuell angelegt, basieren aber in vielen Fällen auf den im Quellenmaterial angegeben `Stimuli`. In jeder Sprache ist primär die Konzeptbeschreibung ausschlaggebend, die eher technisch gehalten ist. Ein zusätzlicher Name wird nur angegeben, wenn es in der jeweiligen Sprache einen eindeutigen Begriff gibt, der dieses Konzept klar beschreibt. Falls möglich, werden die Konzepte außerdem mit der jeweiligen Entsprechung in der Wissensdatenbank Wikidata verknüpft.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(11) unsignedbeliebigEindeutige ID des Konzepts. An der Oberfläche werden diese IDs mit dem Präfix "C" verwendet (vgl. Identifikatoren).
name_dvarchar(100)beliebigEindeutiger deutscher Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_dvarchar(500)beliebigDeutsche Beschreibung des Konzepts (ist für jedes Konzept vorhanden)
name_ivarchar(100)beliebigEindeutiger italienischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_ivarchar(500)beliebigItalienische Beschreibung des Konzepts
name_fvarchar(100)beliebigEindeutiger französischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_fvarchar(500)beliebigFranzösische Beschreibung des Konzepts
name_rvarchar(100)beliebigEindeutiger Begriff in Rumantsch_Grischun für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_rvarchar(500)beliebigBeschreibung des Konzepts in Rumantsch_Grischun
name_svarchar(100)beliebigEindeutiger slowenischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_svarchar(500)beliebigSlowenische Beschreibung des Konzepts
name_evarchar(100)beliebigEindeutiger englischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_evarchar(500)beliebigEnglische Beschreibung des Konzepts
korrigierttinyint(1)beliebigTemporäres Feld zur Hilfe bei Korrekturen.
taxonomievarchar(500)beliebigBezeichnung in der biologischen Taxonomie (falls anwendbar)
kommentar_interntextbeliebigFeld für interne Notizen
relevanztinyint(1)beliebigGibt an, ob das Konzept einer der drei Projektdomänen (vgl. Onomasiologischer Rahmen, Projektbeschreibung) zugeordnet werden kann
pseudotinyint(1)beliebigGibt an, dass dieser Eintrag kein eigentliches Konzept beschreibt, sondern aus technischen Gründen exisitiert. Zum Beispiel gibt es den Eintag "(PROBLEM)", mit dem Belege verknüpft werden können, bei denen die Konzeptzuordnung unklar ist.
grammatikalischtinyint(1)beliebigDiese Markierung gibt an, dass hier kein eigentliches Konzept vorliegt, sonden eine grammatikalische Kategorie. Hiermit werden Tokens verknüpft, die eine rein grammatikalische Funktion haben (Artikel, Präpositionen etc.) und nicht einem eigentlichen Konzept zugeordnet werden können. Grundsätzlich werden solche Daten nicht erfasst, zum Teil treten sie aber als Bestandteil einer Mehrwortlexie auf. An der Oberfläche erscheinen die Tokens, die mit einem "grammatikalischen Konzept" verbunden sind, nicht.
name_lvarchar(100)beliebigEindeutiger ladinischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden) (nicht verwendet)
beschreibung_lvarchar(500)beliebigLadinische Beschreibung des Konzepts (nicht verwendet)
angelegt_vonvarchar(50)beliebigWordpress-Nutzername der Person, die dieses Konzept angelegt hat. Bei älteren, manuell in der Datenbank erstellten Einträgen nicht konsequent ausgefüllt.
angelegt_amtimestampbeliebigZeitpunkt der Erstellung.
basiskonzepttinyint(1)beliebigMit diesem Marker können Konzepte markiert werden, die besonders relevant sind und im Crowdsourcing-Tool an erster Stelle stehen und gesondert ausgezeichnet werden.
vorschlagtinyint(1)beliebigSoll Konzepte markieren, die von Nutzenden des Crowdsourcing-Tools vorgeschlagen wurde, ist aber nicht konsequent verwendet
va_phaseenum'','1','2','3','4'Gibt an, in welcher Projektphase das Konzept angelegt wurde. Ist nicht konsequent gesetzt und wurde nur für projektinterne Prozesse verwendet.
qidint(10) unsignedbeliebigGibt die ID in der Wikidata-Datenbank (https://www.wikidata.org/) an, die diesem Konzept entspricht (Der Präfix "Q" ist nicht enthalten).
gndvarchar(15)beliebigGibt eine entsprechende ID in der Gemeinsamen Normdatei an.
id_kategorieint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte_kategorien` verweist.
cs_beschreibungtinyint(1)beliebigIntern verwendetes Feld
qid_oldidint(10) unsignedbeliebigGibt eine Revisions-ID zur Wikidata-QID an. Beide zusammen können einen Link der Form https://www.wikidata.org/w/index.php?title=<QID>&oldid=<QID_oldid> gebildet werden, der auf den Stand des Wikidata-Eintrags zum Zeitpunkt der Eintragung der QID in die Datenbank verweist.
Ausschnitt
id_konzeptname_dbeschreibung_dname_ibeschreibung_iname_fbeschreibung_fname_rbeschreibung_rname_sbeschreibung_sname_ebeschreibung_ekorrigierttaxonomiekommentar_internrelevanzpseudogrammatikalischname_lbeschreibung_langelegt_vonangelegt_ambasiskonzeptvorschlagva_phaseqidgndid_kategoriecs_beschreibungqid_oldid
332MAIENSÄSSZWEITE ALMSTUFE BEI WIRTSCHAFT AUF DREI HÖHENSTUFENMAGGENGOPRATI CON CASCINE IN CUI GLI ANIMALI PASCOLANO IN PRIMAVERA E ANCHE IN AUTUNNOMAYENPÂTURAGE OU PRÉ D'ALTITUDE MOYENNE OÙ LES TROUPEAUX SÉJOURNENT AU PRINTEMPS ET À L'AUTOMNEACLA
SEGUND STGALIM ALPIN D'IN MANASCHI PURIL SIN TRAIS STGALIMS D'AUTEZZA
DRUGA PLANINSKA STOPNJA PRI GOSPODARJENJU NA TREH VIŠINSKIH STOPNJAH0100001585202051301519897109
9032KAPPZAUMZÄUMUNG, HALFTER, GEBISSLOS, FÜR TIEREUZDA, OGRINJALO, BREZ NAGLJA, ZA ŽIVALI0DRG unter BUCCARI000ester242020-07-27 11:24:32001497080370
964STRICK, MIT DEM DIE OCHSEN INS JOCH GESPANNT WERDENCAPESTRO, PER I BUOI AGGIOGATICORDE, À L'AIDE DE LAQUELLE LES BŒUFS SONT ATTACHÉS AU JOUGSUGA, CUN LA QUALA ILS BOVS VEGNAN MESS SUT IL GIUFKONOPEC, S KATERIM SE VPREŽE VOLE V JAREM010000370
2887MÖRSERMORTAIOMORTIERRÉCIPIENT POUR BROYER AVEC UN PILONMOŽNAR0000KKnapp2018-04-30 11:26:000021010
1416FUTTERTENNERAUM NEBEN ODER ÜBER DEM STALL, VON WO AUS DAS VIEH GEFÜTTERT WIRDLOCALE ACCANTO O SOPRA LA STALLA, DAL QUALE IL BESTIAME VIENE FORAGGIATOAIRE DE FOURRAGEESPACE À CÔTÉ OU AU-DESSUS DE L'ÉTABLE, D’OÙ L'ON DONNE A MANGER AU BÉTAILIRAL DA PAVLARLOCAL SPER U SUR LA STALLA, NUA DAL QUAL IL MUVEL VEGN PAVLÀ PROSTOR POLEG ALI NAD HLEVOM, KJER JE ŽIVINA KRMLJENA0, AA keine QID1002016-08-19 11:11:160010130
5208LAGERNCONSERVARECONSERVERHRANITI0100mpantele2019-01-10 13:12:150021800324210
8708LANDSTÜCKVON WIESEN UND ÄCKERN, LANG, SCHMALPARCELAOD TRAVNIKOV IN POLJ, DOLGI, OZKI0DRG unter BINDA I keine QID100ester242020-07-13 11:46:06001430
1470FUTTERKRIPPE FÜR ZIEGEN, KOMPLETT GEMAUERT ODER AUS HOLZ, AUF GEMAUERTEM ODER HÖLZERNEM SOCKEL, IN SEITLICHE HOLZPFOSTEN EINGELASSEN, MIT SENKRECHTER ODER LEICHT SCHRÄGER KRIPPENWAND ZUR STALLSEITE, AN DER DIE HALSKETTEN DES VIEHS BEFESTIGT WERDEN KÖNNEN, MIT AUFBAU BESTEHEND AUS EINEM QUERBAUM, DER AUF EIN ODER ZWEI SENKRECHTEN STÄBEN AUFLIEGT, UNTER DEM DIE ZIEGE DEN KOPF ZUM FRESSEN DURCHSTECKEN MUSS, HINDERT DIE ZIEGE AM HINEINKLETTERNMANGIATOIA PER CAPRE, COMPLETAMENTE IN MURATURA O IN LEGNO, CON BASAMENTO IN MURATURA O IN LEGNO, INCASTRATA IN PALI DI LEGNO LATERALI, CON MURO VERTICALE O LEGGERMENTE OBLIQUO VERSO IL LATO DELLA STALLA, AL QUALE POSSONO ESSERE FISSATE LE CATENE DEL BESTIAME, LA STRUTTURA CONSISTE IN UN GROSSO PALO ORIZZONTALE RETTO DA SOTTO DA PALI VERTICALI FINO A TERRA, TRA I QUALI LA CAPRA DEVE INSERIRE LA TESTA PER POTERSI NUTRIRE, ESSA IMPEDISCE ALLA CAPRA DI SALIRVI DENTROMANGEOIRE A FOURRAGE POUR LES CHÈVRES, ENTIÈREMENT CONSTRUITE EN DUR OU EN BOIS, SUR UN SOCLE MAÇONNÉ OU EN BOIS, IMBRIQUÉE DANS DES POTEAUX EN BOIS LATÉRAUX AVEC UNE CLOISON DE GRANGE VERTICALE OU LÉGÈREMENT INCLINÉE DU CÔTÉ DE L'ÉTABLE, OÙ ON PEUT FIXER LES CHAÎNES DU BÉTAIL, AVEC INSTALLATION CONSISTANT EN UN ARBRE DE TRAVERS REPOSANT SUR UN OU DEUX BARREAUX VERTICAUX SOUS LEQUEL LES CHÈVRES PEUVENT PASSER LA TÊTE POUR MANGER, EMPÊCHE LES CHÈVRES DE GRIMPERJASLI ZA KOZE, POPOLNOMA OBZIDANE ALI IZ LESA, NA ZIDANEM ALI LESENEM PODSTAVKU, VSTAVLJENE V STRANSKE LESENE STEBRE, S PRAVOKOTNO ALI RAHLO NAGNJENO STENO JASLI NA HLEVNI STRANI, NA KATERO SE LAHKO PRITRDIJO VERIGE GOVEDA, GRADNJA SESTOJI IZ ENEGA POŠEVNEGA DREVESA, KI LEŽI NA ENEM ALI DVEH NAVPIČNIH PALICAH, POD KATERIM MORA KOZA ZA KRMLEJENJE IZTEGNITI GLAVO, PREPREČUJE KOZI, DA BI SPLEZALA NOTRI 0CM1002016-09-01 14:34:5900150
19542LÄRMSCHUTZWANDWAND, UM LÄRM ZU SCHWÄCHENBARRIERA, PER INDEBOLIRE IL RUMOREMUR, POUR AFFAIBLIR LE BRUITPROTIHRUPNI ZIDZID, ZA ZMANJŠANJE HRUPA0100admin2021-05-07 16:41:200036015102800
3423SCHÄFERHUNDSCHÄFERHUND, HUNDERASSEPASTORE TEDESCOPASTORE TEDESCO, RAZZA CANINACHIEN DE BERGER, RACE DE CHIENOVČARSKI PESOVČARSKI PES, PASMA PSOV0100AWiatr2018-05-15 11:43:34002383902650


(0 Wörter)

Video-Beitrag zur Celtic Knot Conference vom 9.-10. Juli 2020 (Zitieren)

Florian Zacherl


(35 Wörter)
  Das Video ist unter folgendem Link auch über YouTube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=P7ROTQ9N_8w  

VerbaAlpina erklärt sich selbst – Teil 2: Informationstechnik (Zitieren)

Stephan Lücke


(1974 Wörter)
Grundsätzliches VerbaAlpina (VA) beschäftigt sich mit der Frage, welche Bezeichnungen es für ausgewählte, für den Alpenraum typische Konzept/Begriffe es gab und gibt VA ist mit diesem Ziel ein von der DFG gefördertes Langfristvorhaben mit Perspektive bis 2025 (derzeit dritte Teilphase [2019-2022] in Beantragung) Die Untersuchung ist auf den Alpenraum beschränkt Die Grenze des Untersuchungsgebiets ist […]

LexAlp (Zitieren)

Florian Zacherl
Das Lexicon Alpinum stellt im Wesentlichen eine alphabetisch geordnete Liste der von VerbaAlpina gesammelten morpho-lexikalischen Typen, Basistypen und Konzepte dar. Manchen Einträgen sind sprachwissenschaftliche Kommentare beigegeben. Dies ist hauptsächlich dann der Fall, wenn die dort gegebenen Informationen nach Ansicht von VerbaAlpina nicht oder nur unzureichend aus den zitierten Referenzwörterbüchern hervorgehen. Die alphabetische Liste enthält vereinzelt auch Eintragungen zu ausgewählten, aus Sicht von VerbaAlpina zentralen, Konzepten wie z.B. KÄSE, BUTTER oder auch ALMHÜTTE. Ausführlichere Erläuterungen sind – außer durch die besondere projektspezifische Bedeutung – meist dadurch veranlasst, dass VerbaAlpina die in den gängigen Nachschlagewerken (hauptsächlich in den großen etymologischen Wörterbüchern und in den von Wikimedia betriebenen Portalen, allen voran in der Wikipedia) präsentierten Informationen im Kontext der Projektperspektive für unzulänglich hält. Bis zu einem gewissen Grad ist sowohl die Auswahl der im Lexicon Alpinum vorgestellten Konzepte wie auch die Entscheidung, welchen morpho-lexikalischen bzw. Basistypen ein spezieller Kommentar beigegeben wird, intuitiv erfolgt.
Die Funktionalität des Lexicon Alpinum besteht in erster Linie aus einer zentralen Volltextsuche sowie einer Titelliste, die durch Texteingabe gefiltert werden kann. Weitere Funktionen gehen weitestgehend aus den Symbolen (Icons) in der Titelzeile und am rechten Rand der jeweiligen Einträge hervor; die Bedeutung der Icons erscheint zudem, wenn man den Mauspfeil darauflegt (Mouseover). Jeder Eintrag kann über das Zitationsicon (") direkt angesprochen und über ein weiteres Icon (Kettensymbol) verlinkt werden. Das jeweilige Stichwort des Artikels kann zudem auf der interaktiven Karte visualisiert werden. Das Icon am rechten Rand ('Daten') führt zu sämtlichen Informationen, die in den Infowindows der interaktiven Karte versammelt sind; vor allem erscheinen die Links zu korrespondierenden Artikeln in Referenzwörterbüchern. Im Fall der Konzepte werden außerdem Links zu den Wikidata-Datenobjekten sowie zu anderen Normdaten geliefert; so wird das VA-Material lexikographisch und enzyklopädisch kontextualisiert.
Die Einträge des Lexicon Alpinum sind jedoch nicht nur mit projektfremden Normdaten verknüpft, sondern es werden auch projekteigene Normdaten angeboten, die in der Titelzeile unmittelbar nach dem Stichwort erscheinen. Je nachdem, ob das Stichwort einen morpho-lexikalischen Typ, einen Basistyp oder ein Konzept repräsentiert, werden diese VA-Normdatum mit 'Lnn', 'Bnn' oder 'Cnn' indiziert. Schließlich steht auch zum Download aller Informationen ein Icon bereit.

(auct. David Englmeier | Thomas Krefeld | Stephan Lücke)


    (0 Wörter)

    VerbaAlpina erklärt sich selbst (in 10 Sätzen) (Zitieren)

    Thomas Krefeld
    Schlagwörter: DH , Digital Humanities , Geolinguistik , Lexikographie , Sprachatlas

    (328 Wörter)
    Dieser Beitrag versteht sich als eine Vorstellung des Projekts VerbaAlpina  (VA) in 10 Kernsätzen; es handelt sich jedoch nicht um einen Beitrag über das Projekt, denn das Projekts präsentiert sich gewissermaßen selbst  in Gestalt ausgewählter Zitate und Materialien, die auch unabhängig von dieser Vorstellung über die Nutzeroberfläche abrufbar sind. Im Vordergrund steht die sprachwissenschaftliche Seite […]
    This post was not versioned, yet. It can only be accessed within the current working version.