Die Konzeption einer interlingualen Geolinguistik im Projekt VerbaAlpina (Präsentation) (Zitieren)

Thomas Krefeld


(1814 Wörter)
Dieser Präsentation liegt ein ausformulierter Text zu Grunde (Link). Folgt VerbaAlpina auf Instagram und nur in dieser Woche auf lmu.takeover. Übersicht 1. Eine dynamische Disziplin 2. Von der traditionellen Einsprachigkeit zur Mehrsprachigkeit 2.1 Die Modellierung der Mehrsprachigkeit 3. Neue mediale Rahmenbedingungen 3.1 Aggregation unterschiedlicher Typen von Quellen 3.2 Technische Verknüpfung der Sprachen/Dialekte 3.2.1 Ebene der […]

Takeover des Instagramchannels der LMU (Zitieren)

Stephan Lücke


(95 Wörter)
Text der Videos von SL: Video SL 1 Der Mehrwert von VerbaAlpina besteht in der vollständigen und konsequenten Umstellung der Dialektologie auf Digitalität und Webtechnologie. Sogenanntes Crowdsourcing im Internet ermöglicht uns, von Dialektsprechern im Alpenraum neue Dialektwörter zu sammeln. Ihr wollt mitmachen? Dann geht auf unsere Website! Video SL 2 Die Idee zu VerbaAlpina? Sie […]

(Unsere) Prinzipien der virtuellen Geolinguistik (Zitieren)

Thomas Krefeld | Stephan Lücke
Schlagwörter: DH , Digital Humanities , FAIR , FAIR Prinzipien , Geolinguistik , FDM , Forschungsdatenmanagement

(3982 Wörter)
Dieser Beitrag wurde für den Workshop Neue Wege der romanischen Geolinguistik Vers. 2.0 (2021) verfasst (Schneefernerhaus, 4.-5.11.2021). Für die Einladung mitzumachen danken wir Joachim Steffen (Augsburg). Übersicht I. Vorgeschichte: Drei Generationen von Sprachatlanten II. Unsere 8 Prinzipien für die dritte Generation 1. Strukturierte digitale Daten als Arbeitsgrundlage 2. Bezug der sprachlichen Daten zu außersprachlichen Normdaten 3. […]

(Unsere) Prinzipien der virtuellen Geolinguistik (Präsentation) (Zitieren)

Stephan Lücke


(3000 Wörter)
Diese Präsentation wurde für den Workshop Neue Wege der romanischen Geolinguistik Vers. 2.0 (2021) verfasst (Schneefernerhaus, 4.-5.11.2021). Für die Einladung mitzumachen danken wir Joachim Steffen (Augsburg). Eine ausformulierte Version des Beitrags ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.verba-alpina.gwi.uni-muenchen.de/?p=17197 Übersicht I. Vorgeschichte: Drei Generationen von Sprachatlanten (🎙 TK) II. Unsere 8 Prinzipien für die dritte Generation: 1. Strukturierte […]

Die Konzeption einer interlingualen Geolinguistik im Projekt VerbaAlpina (Zitieren)

Thomas Krefeld
Schlagwörter: DH , Digital Humanities , Geolinguistik , Mehrsprachigkeit , Onomasiologie , Substrat , Superstrat

(3370 Wörter)
  Abstract Die Untersuchungsgebiete der Dialektologie werden üblicherweise nach nationalen und nationalsprachlichen (d.h. politischen) Kriterien zugeschnitten. Das ist geolinguistisch unangemessen und wird weder den grenzüberschreitenden Räumen noch den traditionell mehrsprachigen Arealen gerecht. Ein Untersuchungsgebiet wie der Alpenbogen, in dem die drei großen europäischen Sprachfamilien (Romanisch, Germanisch, Slawisch) seit anderthalb Jahrtausenden in Kontakt stehen, erzwingt die […]

Antworten Test (Zitieren)

Florian Zacherl


(2 Wörter)
[questionnaireResults id=16828]
This post was not versioned, yet. It can only be accessed within the current working version.

Versionen (Zitieren)

David Englmeier


(0 Wörter)

Einarbeitung Crowdsourcing (Zitieren)

Christina Mutter


(505 Wörter)
Was versteht man unter Crowdsourcing? „Crowdsourcing ist eine interaktive Form der Leistungserbringung, die kollaborativ oder wettbewerbsorientiert organisiert ist und eine große Anzahl extrinsisch oder intrinsisch motivierter Akteure unterschiedlichen Wissensstands unter Verwendung moderner IuK-Systeme auf Basis des Web 2.0 einbezieht." (Martin/Lessmann/Voß 2008) IuK = Informations- und Kommunikationssystem - Begriff geht auf Howe (2006) zurück - Blending, […]

Bewerbung des Projekts VerbaAlpina für den Open Data Impact Award 2021 (Zitieren)

Christina Mutter


(550 Wörter)
1. Deckblatt 2. Anschreiben Um welche Daten handelt es sich? Wer war an der Datenerstellung beteiligt? In erster Linie handelt es sich um Sprachdaten aus den im Alpenraum gesprochenen Nationalsprachen und deren Dialekten. Der Großteil der Daten stammt aus den für diesen Raum verfügbaren traditionellen Sprachatlanten und Wörterbüchern mit georeferenzierten Belegen aus drei verschiedenen Konzeptdomänen: […]