Datenbank-Dokumentation

Tabelle informanten(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle enthält Informationen zur Person, von der ein Sprachbelegt stammt. Je nach Quelle kann es vorkommen, dass ausschließlich geographische Information vorhanden ist.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_informantint(10) unsignedbeliebigEindeutige ID.
id_gemeindeint(10) unsignedbeliebigGemeinde, in der die Georeferenzierung dieses Informanten liegt. Fremdschlüssel, der auf die Tabelle `orte` verweist.
erhebungvarchar(20)beliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `bibliographie` verweist. Quelle, aus der dieser Informant übernommen wurde. Für Belege, die von VerbaAlpina selbst erhoben wurden, wird der Wert "Crowd" verwendet.
nummervarchar(100)beliebigNummer des Informanten in der jeweiligen Quelle. Für Belege aus dem Crowdsourcing-Tool wird bei Registrierung der Wordpress-Login-Name, ansonsten ein aufsteigend nummerierter Wert nach dem Muster "anonymousCrowder_x" verwendet.
spracheenum'','ger','rom','sla','gersla','romger','romsla','romgersla'Zuordnung des Informanten zu einem der Sprachgebiete auf der interaktiven Karte.
alter_informantvarchar(30)beliebigAlter des Informanten (falls bekannt)
geschlechtenum'','m','w'Geschlecht des Informanten (falls bekannt)
sachaufnahmenenum'','0','1','2'Nur für Belege aus dem AIS relevant. Gibt an, ob dieser Informant keine (0), ausschließlich (1) oder zusätzlich (2) Sachaufnahmen geliefert hat, also keine Sorachbelege, sondern beispielsweise Zeichnungen von Konzepten o.ä.
analphabettinyint(1)beliebigNur für Belege aus dem AIS relevant. Gibt an, ob der Informant Analphabet ist.
minderheitenum'','Bündnerromanisch','Dolomitenladinisch','Friaulisch'Nur für Belege aus dem AIS relevant. Gibt an eine eventuelle Minderheitssprache des Informanten an.
ortsnamevarchar(100)beliebigName des Orts bzw. Ortsteils, in dem der Informant zum Zeitpunkt der Erhebung gelebt hat. Dies entspricht in manchen Fällen (z.B. auch bei allen Belegen aus dem Crowdsourcing-Tool) auch dem Namen der adminstrativen Gemeinde. Die eigentliche Gruppierung der Informanten nach Gemeinden auf der interaktiven Karte findet aber über den Wert in "Id_Gemeinde" statt.
bemerkungenvarchar(500)beliebigFeld für Bemerkungen, die aus der Quelle übernommen wurden oder interne Notizen.
georeferenz

point

Dieser Datentyp speichert geometrische Daten in MySQL-Datenbanken. Die einfachste Möglichkeit diese manuell einzutragen, ist die Verwendung der GeomFromText-Funktion. Diese erlaubt die Eingabe der Daten im WKT-Format.
Alle geographischen Koordinaten in VerbaAlpina werden in der Reihenfolge <Längengrad>, <Breitengrad> angegeben. Die Eingabe eines Punktes mit den Koordinaten Breitengrad 48.135876 und Längengrad 11.583720 könnte somit folgendermaßen über die phpMyAdmin-Oberfläche angegeben werden:

  • Auswahl von "GeomFromText" in der Spalte "Funktion"
  • Eingabe von
    POINT(11.583720 48.135876)
    in der Spalte "Wert"
beliebigGeorefernzierung des Informanten
alpenkonventiontinyint(1)beliebigDieser Wert gibt an, ob sich der Eintrag innerhalb der Alpenkonvention befindet (1) oder nicht (0). Kann mit dem Befehl

ST_WITHIN(Geodaten, (SELECT Geodaten FROM Orte WHERE Id_Kategorie = 1))

berechnet werden.
positionint(10)beliebigFeld um die quellenspezifische Nummerierung der Informanten abzubilden.
id_ak_gemeindeint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `gemeinden_ak` verweist.
Ausschnitt
id_informantid_gemeindeerhebungnummersprachealter_informantgeschlechtsachaufnahmenanalphabetminderheitortsnamebemerkungengeoreferenzalpenkonventionpositionid_ak_gemeinde
6877565113DIBSSF-Hüttenberg0HüttenbergPOINT(10.2462673 47.5131624)10
598373231SLA210sla00ŠenčurPOINT(14.42454 46.24969)011
522614165AIS420rom00ColiPOINT(9.4156 44.7457)0220
1006561027VSILug. 274rom00PorzaTIC SottoC. Lug. 274POINT(8.954544 46.027533)11731760
774771664WBOE{6.1p12}ger00Tuernitz{6.1p12} obTraisent.:Traisent.:söMostv.:sMostv.:öMostv.:Mostv.:NÖ FbB.ALTMANN· (1926-35) [SFb.41,68,71,89/EFb.1-9/WFb.2] ###O###Türnitz NÖPOINT(15.493342201615 47.931689315903)11331187
14268Groechenig 1974Seek1637ger00Bärtlmeen Vaager. Gut Oberkuchlern (nicht lokalisierbar) Ger.: Neuhaus0
803371503WBOE{6.4o01}ger00Groißenbrunn{6.4o01} söMarchfd.:söWeinv.:NÖ FbB.GRIM· (19xx) [EFb.] ###O###Groißenbr. in Gm. Engelhartstetten NÖPOINT(16.9058234932 48.222939512147)01577
116660199SDSGR18ger00ChurwaldenPOINT(9.539845 46.798144)12541565
746072546WBOE{3.2f04}ger00Krieglach{3.2f04} uMürzt.:mbair.ObSt. Slg.NEUMANN· (u.1970) [HA/Arch.: "Ö.PflN"] ###O###Krieglach St. [2o/1.]POINT(15.561380886804 47.545926452714)1680675
811272296WBOE{5.1f16}ger00Zell an der Pram{5.1f16} östl.uInnv.:OÖ RiedVZtg. T.M.J. [NB] ** ExzBel.Weitzenböck ###O###Zell/P. OÖPOINT(13.630191842949 48.317155946148)01085