Datenbank-Dokumentation

Tabelle Konzepte(↩ zurück zur Übersicht)

Beschreibung
Diese Tabelle listet die Konzepte, die den jeweiligen Sprachbelegen als Bedeutungsbeschreibung zugeordnet sind (vgl. Konzept). Alle Konzepte wurden projektintern manuell angelegt, basieren aber in vielen Fällen auf den im Quellenmaterial angegeben `Stimuli`. In jeder Sprache ist primär die Konzeptbeschreibung ausschlaggebend, die eher technisch gehalten ist. Ein zusätzlicher Name wird nur angegeben, wenn es in der jeweiligen Sprache einen eindeutigen Begriff gibt, der dieses Konzept klar beschreibt. Falls möglich, werden die Konzepte außerdem mit der jeweiligen Entsprechung in der Wissensdatenbank Wikidata verknüpft.

Diese Tabelle wird von folgenden Tabellen referenziert:
Spalten
Der Name von Spalten, die Teil des Primärschlüssels sind wird fett dargestellt, die Namen von Fremdschlüsseln unterstrichen. Kursivierte Werte im Feld Datentyp bedeuten, dass der Wert optional (nullable) ist.
SpaltennameDatentypMögliche WerteBeschreibung
id_konzeptint(11) unsignedbeliebigEindeutige ID des Konzepts. An der Oberfläche werden diese IDs mit dem Präfix "C" verwendet (vgl. Identifikatoren).
name_dvarchar(100)beliebigEindeutiger deutscher Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_dvarchar(500)beliebigDeutsche Beschreibung des Konzepts (ist für jedes Konzept vorhanden)
name_ivarchar(100)beliebigEindeutiger italienischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_ivarchar(500)beliebigItalienische Beschreibung des Konzepts
name_fvarchar(100)beliebigEindeutiger französischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_fvarchar(500)beliebigFranzösische Beschreibung des Konzepts
name_rvarchar(100)beliebigEindeutiger Begriff in Rumantsch_Grischun für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_rvarchar(500)beliebigBeschreibung des Konzepts in Rumantsch_Grischun
name_svarchar(100)beliebigEindeutiger slowenischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_svarchar(500)beliebigSlowenische Beschreibung des Konzepts
name_evarchar(100)beliebigEindeutiger englischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden)
beschreibung_evarchar(500)beliebigEnglische Beschreibung des Konzepts
korrigierttinyint(1)beliebigTemporäres Feld zur Hilfe bei Korrekturen.
taxonomievarchar(500)beliebigBezeichnung in der biologischen Taxonomie (falls anwendbar)
kommentar_interntextbeliebigFeld für interne Notizen
relevanztinyint(1)beliebigGibt an, ob das Konzept einer der drei Projektdomänen (vgl. Onomasiologischer Rahmen, Projektbeschreibung) zugeordnet werden kann
pseudotinyint(1)beliebigGibt an, dass dieser Eintrag kein eigentliches Konzept beschreibt, sondern aus technischen Gründen exisitiert. Zum Beispiel gibt es den Eintag "(PROBLEM)", mit dem Belege verknüpft werden können, bei denen die Konzeptzuordnung unklar ist.
grammatikalischtinyint(1)beliebigDiese Markierung gibt an, dass hier kein eigentliches Konzept vorliegt, sonden eine grammatikalische Kategorie. Hiermit werden Tokens verknüpft, die eine rein grammatikalische Funktion haben (Artikel, Präpositionen etc.) und nicht einem eigentlichen Konzept zugeordnet werden können. Grundsätzlich werden solche Daten nicht erfasst, zum Teil treten sie aber als Bestandteil einer Mehrwortlexie auf. An der Oberfläche erscheinen die Tokens, die mit einem "grammatikalischen Konzept" verbunden sind, nicht.
name_lvarchar(100)beliebigEindeutiger ladinischer Begriff für dieses Konzept (falls vorhanden) (nicht verwendet)
beschreibung_lvarchar(500)beliebigLadinische Beschreibung des Konzepts (nicht verwendet)
angelegt_vonvarchar(50)beliebigWordpress-Nutzername der Person, die dieses Konzept angelegt hat. Bei älteren, manuell in der Datenbank erstellten Einträgen nicht konsequent ausgefüllt.
angelegt_amtimestampbeliebigZeitpunkt der Erstellung.
basiskonzepttinyint(1)beliebigMit diesem Marker können Konzepte markiert werden, die besonders relevant sind und im Crowdsourcing-Tool an erster Stelle stehen und gesondert ausgezeichnet werden.
vorschlagtinyint(1)beliebigSoll Konzepte markieren, die von Nutzenden des Crowdsourcing-Tools vorgeschlagen wurde, ist aber nicht konsequent verwendet
va_phaseenum'','1','2','3','4'Gibt an, in welcher Projektphase das Konzept angelegt wurde. Ist nicht konsequent gesetzt und wurde nur für projektinterne Prozesse verwendet.
qidint(10) unsignedbeliebigGibt die ID in der Wikidata-Datenbank (https://www.wikidata.org/) an, die diesem Konzept entspricht (Der Präfix "Q" ist nicht enthalten).
gndvarchar(15)beliebigGibt eine entsprechende ID in der Gemeinsamen Normdatei an.
id_kategorieint(10) unsignedbeliebigFremdschlüssel, der auf die Tabelle `konzepte_kategorien` verweist.
cs_beschreibungtinyint(1)beliebigIntern verwendetes Feld
qid_oldidint(10) unsignedbeliebigGibt eine Revisions-ID zur Wikidata-QID an. Beide zusammen können einen Link der Form https://www.wikidata.org/w/index.php?title=<QID>&oldid=<QID_oldid> gebildet werden, der auf den Stand des Wikidata-Eintrags zum Zeitpunkt der Eintragung der QID in die Datenbank verweist.
Ausschnitt
id_konzeptname_dbeschreibung_dname_ibeschreibung_iname_fbeschreibung_fname_rbeschreibung_rname_sbeschreibung_sname_ebeschreibung_ekorrigierttaxonomiekommentar_internrelevanzpseudogrammatikalischname_lbeschreibung_langelegt_vonangelegt_ambasiskonzeptvorschlagva_phaseqidgndid_kategoriecs_beschreibungqid_oldid
2095WOLFLUPOLOUPVOLKVOLK0Canis lupus100mhausmann2018-04-10 09:55:410022650
1049KÄSEKESSEL, DER KESSEL IM DORF FASST 50-60 LITERCALDAIA DA FORMAGGIO, LA CALDAIA IN PAESE HA UNA CAPACITÀ DI 50-60 LITRICUVE À FROMAGE, LE CHAUDRON DU VILLAGE CONTIENT 50-60 LITRESCHALDERA, LA CHALDERA EN IL VITG CUNTEGNA 50-60 LITERSSIRARSKI KOTEL, KOTEL V VASI DRŽI 50-60 LITROV0CM100001290
2979KNÖDELGNOCCHIGNOCCHIQUENELLECMOK0000KKnapp2018-04-30 12:48:450021050
8486FALLTÜRTÜR, EINGELASSEN, ZUGANG ZU EINEM RAUM, OFT ZUM KELLER FÜHRENDPOGREZNA VRATAVRATA, VDOLBENA, DOSTOP DO PROSTORA, POGOSTO VODIJO V KLET0DRG unter 'BALCUN'000ester242020-06-24 15:47:39001666492550
6FUSSUNTERSTER TEIL DES BEINES, BEIM MENSCHEN UND WIRBELTIERENPIEDEPARTE INFERIORE DELLA GAMBA, NEGLI UMANI E VERTEBRATIPIEDBAS DE LA JAMBE, CHEZ L'HUMAIN ET LES VERTÉBRÉSPEPESTOPALOSTOPALOFOOTFOOT1kein bezug zum frame "alm" (st.)000AWiatr2019-04-08 10:26:5000158071410
1327KÄSE, AUS MILCH UND SAHNEFORMAGGIO, RICAVATO DA LATTE E PANNAFROMAGE, FABRIQUÉ À PARTIR DE LAIT ET DE CRÈMECHASCHIEL, DA LATG E GROMASIR, IZ MLEKA IN SMETANE0, AA1002016-07-27 16:53:0200190
8024SCHMUTZELEMENT, DAS UNREINIGKEIT VERURSACHTSPORCIZIAELEMENTO, CHE PROVOCA IMPURITÀSALISSUREELEMENT, QUI PROVOQUE IMPURETÉNESNAGAELEMENT, KI POVZROČA NEČISTOČO0DRG ASCREZZA000BColcuc2020-06-12 12:12:190025558822570
19500ABWASSERKLÄRUNGPROZESS, ZUR BESEITIGUNG VON SCHADSTOFFEN, AUS DEM ABWASSERDEPURAZIONE IDRICAPROCESSO, PER ELIMINARE SOSTANZE INQUINANTI, DALLE ACQUE REFLUEÉPURATION DES EAUXPROCESSUS, POUR LA PURIFICATION DES EAUX, EN ÉLIMINANT LES SUBSTANCES POLLUANTESČIŠČENJE ODPADNE VODEPOSTOPEK, ZA ODSTRANJEVANJE SNOVI, KI ONESNAŽUJEJO ODPADNO VODO0100admin2021-05-07 16:41:20003165492122800
19380BUSTRANSPORTMITTEL, ÖFFENTLICH, AUF RÄDERN, GROSS, LANGBUSMEZZO DI TRASPORTO, PUBBLICO, SU RUOTE, DI GRANDI DIMENSIONI, LUNGOBUSMOYEN DE TRANSPORT, PUBLIC, À ROUES, GRAND, LONGAVTOBUSPREVOZ, JAVNI, NA KOLESIH, VELIK, DOLG0100admin2021-05-07 16:41:2000356382840
4024STEILHANGBERGHANG, STEILPARETE, RIPIDAVERSANT, ESCARPÉSTRMINA POBOČJE, STRMO0100kknapp2018-09-26 13:28:2900123394131390